Samstag, 10. Dezember 2022

ein ganz normaler Tag

 Was gestern liegen blieb wird heute nachgeholt!

Und das war.....? Einkauf bei Mercadona. Also auf zum Supermarkt. Da haben wir heute aber viel Zeit verbracht, und natürlich auch ordentlich zugeschlagen. Der Einkaufswagen quoll fast über. Aber gemach! Den meisten Platz und auch das meiste Gewicht wurde durch die vielen Getränke erreicht. Irmgard hat uns schon mal einen Lagerbestand an Lambrusco und Sangria eingerichtet. Und ich war auch nicht schüchtern; natürlich mussten etliche Flaschen "Radler" in den Korb! 
Na gut, dann noch diverse Lebensmittel und die eine und andere Leckerei waren auch dabei.

Die Ernüchterung folgte dann auf unserem Stellplatz: Wo wollen wir das alles lagern, geschweige denn kühlen? Da musste ich noch einiges umstapeln. Etliches fand in dem Beistellzelt einen vorläufigen Lagerplatz.

Tja, und dann ist alles abgehakt. Was macht man nun mit dem Rest des Tages? OK, ich chille vorerst.......und grüble ein wenig, ob ich denn vielleicht doch noch einmal Hand an die Markise lege? Ihr erinnert Euch noch, dass ich im letzten Jahr einen Riß in den Stoff hineinfabrizierte. Die Reparatur ist soweit in Ordnung, jedoch beim Ausfahren auf den letzten Zentimetern klebte der Markisenstoff an einer Stelle immer fest. Ich musste dann ganz vorsichtig zu Werke gehen damit  nicht ein neuer Schaden entsteht. So kam mir der Gedanke, doch noch einen zusätzlichen Flicken drüber zu legen. Entschluß steht, so soll es geschehen. Bernd holte ich dazu noch einmal zur Hilfe. Ich kletterte auf das Dach um von dort den Klebestreifen aufzubringen. Bernd hat wie immer die Leiter gehalten und das nötige Zubehör hinaufgereicht. Kurze 15 Minuten und ich konnte Bernd dankbar entlassen.
Sehr viel später dann kam allerdings die Ernüchterung. Ich fuhr die Markise ein, und es kam, was eigentlich sonnenklar ist wenn man ein wenig nachdenkt: Die Markise war vorne vollständig am Anschlag eingezogen und stand hinten etliche Zentimeter offen! Der zusätzliche Klebestreifen trägt natürlich dazu bei, dass sich der Umfang der Rolle so verändert, dass dadurch das beschriebene Ergebnis entsteht.

Also was muss nun geschehen? Ganz klar: Auf der anderen Seite der Markise muss auch in etwa der gleiche Klebestreifen aufgebracht werden um hier den Abrollumfang anzugleichen. Dazu musste ich allerdings mehrere Versuche unternehmen um den richtigen Erfolg zu haben. Und nur das zählt. Am Ende des Tages war alles perfekt. Wir können den Feierabend einläuten.

Und meine Frau hat beim Korrekturlesen dieses Beitrags wieder etwas zu kritisieren: Zu viel Technik im Bericht! Das mag sie nicht. Aber was soll ich sonst berichten? Ich jedenfalls mag gerne über die technischen Arbeiten etwas schreiben. Sei´s drum.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wir haben die Schnauze voll!

Ja, von dem Fahren auf deutschen Autobahnen!  Nur Stau! Auch heute wieder, da haben wir für 260 Kilometer fünfeinhalb Stunden benötigt! Nee,...